PRECIOUS PLASTIC BAMBERG

Die Kunststoff Manufaktur Bamberg

Seit langem überlegten wir uns der weltweitem Bewegung Precious Plastic anzuschließen und unsere eigenen Maschinen für Bamberg anzuschaffen. 2022 ist uns das gelungen. Dank einem Unterstützungsfond der Stadt Bamberg, den Spendeneinnahmen des Bamberger Projekts Plastik Evolution und der Unterstützung des Fördervereins Hand in Hand der Lebenshilfe Bamberg e.V., konnten wir professionelle Plastik Recycling Maschinen an den österreichischen Hersteller plasticpreneur abkaufen.

Die Idee von Precious Plastic ist es, mit einer Open-Source Anleitung, jedem auf der Welt zuermöglichen, die Plastik Recycling Maschinen zu bauen und lokal einen Unterschied zu machen. Der Name Precious Plastic „wertvolles Plastik“ sagt auch schon viel über die Ambition dieser Bewegung aus: Plastik soll als wertvoller Rohstoff wahrgenommen und genutzt werden und nicht mehr als Einweg bzw. Wegwerfprodukt.

Dieser Auffassung sind wir auch, deswegen möchten wir „hands-on“- Bildungsworkshop anbieten. Dabei werden wir über Abfall, Kreislaufgesellschaft, Ressourcenschonung und dem Einfluss von unserem Müll (natürlich vor allem von Plastik) auf unsere Umwelt aufklären. Überwiegend richtet sich dieses Angebot an Bildungseinrichtungen, doch nicht ausschließlich! Auch für Festivals, Firmen und anderen Einrichtungen möchten wir derartige Workshops anbieten. Im Sommer 2022 waren wir auch schon an den Projekttagen des Franz-Ludwig-Gymnasium und des Dientzenhofer-Gymnasiums in Bamberg eingeladen und hoffen dieses Schuljahr weitere Schulen zu erreichen!

Unsere Kooperation mit der Bamberger Lebenshilfe

Damit die Maschinen nicht nur für unsere Umweltbildungsarbeit genutzt werden, haben wir sehr bald die Bamberger Lebenshilfe mit ins Boot geholt. Die Lebenshilfe produziert bereits seit einigen Jahren nachhaltige Produkte, zusätzlich zu den verschiedenen Industrieaufträgen. Die Maschinen stehen nun fest in den Werkstätten der Lebenshilfe und werden ab Oktober von den Mitarbeiter:innenn mit Behinderung bedient. Somit schaffen diese Maschinen Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen und tragen zur deren Integration in der Gesellschaft bei, indem sie einer sinnvollen und nachhaltigen Tätigkeit nachgehen können. Ein Teil der Einnahmen der Produkte gehen an die Lebenshilfe und fließen in die Löhne der Mitarbeiter:innen. Der andere Teil wird in lokale und nachhaltige Projekte vom Verein Gaia Protection reinvestiert.

Wie beeinflusst unser Projekt unsere Heimatstadt Bamberg

Um auch die Bamberger Bürger:innen in das Projekt zu integrieren, sollen im Frühjahr 2023 Plastiksammelstellen an Schulen eingerichtet werden, deren Plastik dann in den Werkstätten der Lebenshilfe zu neuen Produkten gestaltet werden. Außerdem baut die Lebenshilfe gerade weitere Sammelstellen für die eigenen Wohnheime, um auch dort die Menschen mit Behinderung zu integrieren. Weitere Sammelstellen sollen auf den Werstoffhöfen in Stadt und Landkreis Bamberg aufgestellt werden und die Bürger:innen über die Presse und Sozialen Medien informiert werden. Meldet euch gerne bei uns, falls ihr weitere Ideen habt, wie man im Raum Bamberg Plastik sammeln kann!
Die weiteren Kooperationsmöglichkeiten sind enorm! Schon jetzt sind wir in Kontakt mit einem Professor der Universität Bamberg, um eine Marktstudie zu nützlichen recycelten Produkten mit Studenten durchzuführen. Außerdem ist Pauline Reichelt dabei ihre Masterarbeit in Umweltpsychologie über dieses Projekt schreiben und indem Zug weitere Workshops an Mittelschulen und Berufsschulen anbieten, um auch Schüler:innen aus sozial benachteiligten Gesellschaftsschichten zu erreichen.

Wir suchen nach Mitgestalter:innen für unsere Workshops!

Du möchtest mit den Maschinen arbeiten und Jugendlichen mehr über Plastikkonsum im Alltag beibringen?
Ziel ist es für nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu sensibilisieren und kritisch das Thema Plastik zu reflektieren – Plastik ist nicht immer schlecht, aber endlich und kann recycelt werden. Im Workshop sollen auch die Maschinen bedient werden.
Für die Teilhabe an der Gestaltung oder an der Ausführung der Workshops, gibt es eine kleine Aufwandsentschädigung.
Melde dich gerne bei uns unter:

Weitere Entwicklungen

Momentan werden sinnvolle und schöne Produkte entwickelt, die aus recyceltem Plastik gespritzt werden können. Wir sind und bleiben offen für Vorschläge und Ideen aus der Bevölkerung.
Außerdem gehen alle Spendeneinnahmen an das Projekt aktuell an den Kauf eines Handschredders. Der elektisch betriebenen Schredder ist leider sehr schwer und eignet sich gut für eine große Produktion wie in der Lebenshilfe, doch für Workshops an verschiedenen Standorter ist er schlicht und einfach ungeeignet.

Du möchtest spenden?

Besuche die Fundraising Seite von GaiaGives, um das Projekt zu unterstützen:

Du kannst jederzeit mit uns in Kontakt treten über dieses Kontaktformular:

Mehr Informationen zur Bamberger Lebenshilfe – Werkstätte

Mehr Informationen zum Hersteller und den Maschinen